10/11/2025 0 Kommentare
Aktuelles aus dem Presbyterium vom 10.11.2025
Aktuelles aus dem Presbyterium vom 10.11.2025
# Neuigkeiten

Aktuelles aus dem Presbyterium vom 10.11.2025
In seiner Sitzung vom 10.11.2025 hat das Presbyterium u.a. die folgenden Themen und Punkte beraten und beschlossen:
Präventionsarbeit Sexualisierte Gewalt: Als Projektleiterin des Kirchenkreises stellt Mara Tabea Hermann sich und ihren Arbeitsbereich vor. Zukünftig sind alle Ehrenamtlichen verpflichtet, an Schulungen teilzunehmen - das Schulungskonzept wird aktuell weiter verfeinert. Die Gemeinde benennt als Ansprechpersonen für Führungszeugnisse Oliver Kaumann und Pfarrer Markus Söffge.
Jahresabschlüsse 2023 + 2024: Auf Vorschlag des Finanzausschusses stellt das Presbyterium die Jahresabschlüsse 2023 und 2024 mit einem Überschuss von rund 57.000 EUR bzw. rund 85.000 EUR fest - die hohen Überschüsse sind zum Teil auch durch Sondereffekte in den beiden Haushaltsjahren bedingt. Die Überschüsse werden der Ausgleichsrücklage zugeführt. Die Haushaltsplanung für den Doppelhaushalt 2026 / 2027 wird erst Anfang 2026 finalisiert - aufgrund deutlich reduzierter Kirchensteuereinnahmen wird tendenziell mit leicht negativem Jahresergebnis gerechnet.
Gebäudebedarfsplanung: Das Presbyterium beschließt die Gebäudebedarfsplanung für die Kirchengemeinde - diese enthält eine Auflistung der Gebäude der Gemeinde inclusive der Empfehlungen, ob und wie die Gebäude ab 2035 bzw. 2045 klimaneutral betrieben werden können oder ob der Gebäudebestand ggf. auch reduziert werden muss. Aus heutiger Sicht ist keine weitere Gebäudereduzierung angedacht.
Gestaltungsraum: Die Steuerungsgruppe im Gestaltungsraum "Ruhrschleife" hat in ihrer jüngsten Sitzung die Berichte aus den Arbeitsgruppen entgegen genommen und diskutiert. Schwerpunktthema war u.a. die Struktur und Konzeption der Jugendarbeit mit einem gemeinsamen Ferien- und Aktionsplan. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist ein gemeinsamer Gemeindebrief für Sommer 2026 geplant. Im Bereich Pfarrdienst soll das Konzept eines künftigen gemeinsamen Pfarrteams durch Kanzeltausch und Sommerkirche gestärkt werden.
Wunschbaumaktion: Der Diakonieausschuss bietet in diesem Jahr eine Wunschbaumaktion an für Gemeindeglieder, die Weihnachten alleine verbringen müssen und sich über ein kleines Geschenk und Aufmerksamkeit freuen würden. Entsprechende Wunschzettel liegen im Gemeindezentrum aus und können in der Wunschbox oder dem Gemeindebriefkasten eingeworfen werden - die Wünsche können dann vom Wunschbaum "gepflückt" werden.
Die nächste Presbyteriumssitzung findet am 8. Dezember 2025 statt.
Kommentare